LiSiL-Vorstellung bei INVITE-Meta

Ende März erhielt das LiSiL-Team die Gelegenheit, sich bei einem Workshop des Meta-Projektes von INVITE vorzustellen. In dem Format „Dir gehört die Show“ wurde Einblick in unsere Arbeit gegeben.
Der Fokus von LiSiL liegt auf der Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Raum und den damit einhergehenden sensiblen Themen. Diese können zu starken emotionalen Reaktionen bei den Lernenden führen, was besonders in E-Learning-Settings problematisch ist, bei denen kein Austausch darüber stattfinden kann. LiSiL zielt darauf ab, eine dysfunktionale Beanspruchung der Lernenden in solchen Settings zu vermeiden. Dafür ist eine Belastungs- und Beanspruchungsmessung im digitalen Raum angedacht. Geplant ist die Einbettung dieser Messung durch Learning Tools Interoperability® (LTI ®).
Abgerundet wurde die Vorstellung mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte des Projektes, zu denen unter anderem die Ermittlung geeigneter Interventionen gehört. Diese werden Lernenden zur Verfügung gestellt, wenn bei ihnen eine dysfunktionale Beanspruchung festgestellt wird.

PowerPoint-Folie aus dem Workshop. Der Titel lautet "Gestaltung digitaler Lernräume mit Fokus auf sensible Themen". Darunter sind zwei Pfeile zu sehen. Der linke Pfeil zeigt nach oben und ist beschriftet mit "Förderung sozialer Kompetenzen". Der rechte Pfeil zeigt nach unten und ist beschriftet mit "Vermeidung emotionaler Überforderung".